Logo

Wir suchen

BlattLeitbild

 

„Jeder Mensch ist einzigartig und geprägt durch seine individuelle Lebensgeschichte,
 seine persönlichen Erfahrungen und seine Lebensumstände“

Durch professionelle Hilfe tragen wir dazu bei, die persönliche Lebensqualität und Selbstbestimmung der Klienten zu erhalten und zu fördern.

Auf der Grundlage des ganzheitlichen Menschenbildes und des Pflegeprozesses mit seinen einzelnen Elementen erstellen wir zusammen mit dem Klienten eine individuelle, zielorientierte Pflegeplanung, bei der die vorhandenen Fähigkeiten, die Persönlichkeit und die Lebensgewohnheiten berücksichtigt werden.
Hierzu nutzen wir das Konzept der „Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens“ (AedL) nach Monika Krohwinkel.
Zur Gewährleistung einer optimalen pflegerischen, medizinischen und therapeutischen Versorgung arbeiten wir eng mit Hausärzten, Fachärzten und Therapeuten zusammen.


Ein ständiger Informationsaustausch wird im Dokumentationssystem transparent und nachvollziehbar.
Regelmäßige Teambesprechungen gewährleisten zusätzlich einen guten Informationsfluss.
Um eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Klienten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzubauen und die Kontinuität in der Betreuung zu sichern, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Klienten in der Versorgung langfristig als Bezugspersonen zur Seite.
Wir verstehen uns als Ansprechpartner für Angehörige und andere Vertrauenspersonen unserer Klienten, mit denen wir offen kommunizieren.
Bei der Durchführung von Aktivitäten orientieren wir uns an der selbstentwickelten Wochenplanung, die verbindlich ist und kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt wird.


Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die persönliche Verantwortung, die geltenden Richtlinien an ihrem Arbeitsplatz einzuhalten.
Die Versorgung der Klienten erfordert von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hohe fachliche und persönliche Kompetenz.

.